Der Mauerpark ist weit mehr als ein Park – er ist ein Symbol für Freiheit, Begegnung und kulturelle Vielfalt. Hier treffen Künstlerinnen, Anwohnerinnen und Besucher*innen aus aller Welt aufeinander. Doch das Bezirksamt Pankow plant eine neue, strenge Parkordnung, die diese besondere Atmosphäre beenden könnte. Statt auf Verbote und Einschränkungen zu setzen, fordern wir einen konstruktiven Dialog und nachhaltige Lösungen, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen und den besonderen Charakter des Mauerparks erhalten.
Wir wollen den Mauerpark als offenen Kulturraum erhalten und setzen auf innovative Ansätze wie „Music Guides” und „Acoustic Shells“, um Musik gezielter zu lenken und damit die Belastung für Anwohnerinnen deutlich zu reduzieren. Unser Ziel ist ein respektvolles Miteinander, das Kunst und Erholung in Einklang bringt. Gemeinsam mit Anwohner*innen, Musiker*innen und Initiativen erarbeiten wir aktuell umfangreiche Konzepte, die den Park als Ort der Vielfalt und Kreativität sichern.
Gerade an diesem historischen Ort, an dem einst die Mauer die Menschen trennte, liegt eine besondere Verantwortung: Hier müssen Lösungen gemeinsam und im gegenseitigen Verständnis gefunden werden. Die Politik ist gefragt, diese konstruktiven Ansätze zu unterstützen, statt mit restriktiven Maßnahmen das kulturelle Leben zu gefährden.
Setze mit uns ein Zeichen für den Erhalt dieses einzigartigen Ortes und unterzeichne die Petition!