Alle Infos zum A-Team im Mauerpark
Alle Infos zum Pilotprojekt im Mauerpark
Mauerpark
Auf den Ruinen des “Todesstreifens” haben die Berliner*innen und Besucher*innen aus aller Welt sich einen Ort der Begegnung geschaffen.
Jeden Sonntag lockt Berlins grösster Flohmarkt Touristen aus der ganzen Welt in den Mauerpark. Im Sommer machen Open-Air-Karaoke, viele Straßen-Künstler*innen, Musiker*innen und unzählige Schaulustige den Mauerpark zu einem spontanen Volksfest.
Auch unter der Woche kannst du im Mauerpark Basket- oder Fußball spielen, mit Familien und Freunden grillen, oder einfach die Sonne und den Horizont geniessen. Im Winter ist der Mauerpark ein beliebter Ort zum Schlittenfahren.
Freunde des Mauerparks e.V.
Unser Verein wurde im Jahre 1999 als Freundeskreis von Anwohner*innen gegründet. Wir setzen uns unabhängig von parteipolitischen oder finanziellen Interessen mit Leidenschaft für den Mauerpark ein.
Dabei arbeiten wir mit weiteren Initiativen, der Verwaltung und der Nachbarschaft zusammen und sind stete Ansprechpartner für Nutzer*innen und Besucher*innen. Wir achten auf nachhaltige und sozialverträgliche Lösungen im Interesse aller Nutzer*innen und unterstützen kulturelle Vorhaben im Park.
Wir legen gerne selbst Hand an, z.B. bei der Organisation von Festen, beim Schnitt von Hecken, bei der Bewässerung von Bäumen und der Reinigung des Parks. Unterstützer*innen als aktive Mitglieder oder als finanzielle Förder*innen unseres Vereins sind stets herzlich willkommen.
Vielfalt & Toleranz
Der Mauerpark ist heute ein außerordentlich beliebter Ort der Naherholung und Begegnung von Menschen aus allen Bevölkerungs- und Altersgruppen aus vielen Ländern. Er bietet experimentierfreudigen Musiker*innen, Künstler*innen und Artisten einen Ort, wo sie unabhängig von den kommerziellen Szenen auftreten können.
Unterstütze uns
Willst du selbst mit anpacken?
Werde jetzt Mitglied!
Der Mauerpark tanzt zum 18. Mal friedvoll in den Mai
Die 18. Friedvolle Walpurgisnacht war eine ganz besondere Nacht. Ein buntes Fest für Gross und Klein, mit Seifenblasen, Friedensgebet, Dancefloors, Livemusik, Trommeln, Lagerfeuer und Feuershow. Die gute Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Freunden des Mauerparks,...
18. Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark
Der Tanz in den Mai ist die moderne Form eines alten Brauches und feiert den Beginn des Sommers. Seit der Heiligsprechung der Äbtissin Walburga um 870 n. Chr. wird am Vorabend ihres Namensfestes am 1. Mai gefeiert. Seit vielen Jahren bemüht sich die Initiative „Liebet...
Street-Art-Wettbewerb für Rücksicht und Awareness
Der Mauerpark ist einer der beliebtesten Orte Berlins – ein Platz für Musik, Tanz und Begegnung. Doch ein ausgelassenes Miteinander braucht auch Awareness: Achtsamkeit, gegenseitigen Respekt und einen verantwortungsvollen Umgang miteinander. Um genau das sichtbar zu...
Mach mit bei der 18. Friedvollen Walpurgisnacht
Die 18. Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark ruft am Mittwoch den 30.04.2025 zu einem ausgelassenen und friedlichen Tanz in den Mai, mit Lagerfeuer, Feuerartistik und Musik. Mach mit – pack mit an! Wir möchten diese besondere Nacht gemeinsam gestalten!...
Petition für ein kulturelles Miteinander im Mauerpark
Der Mauerpark ist weit mehr als ein Park – er ist ein Symbol für Freiheit, Begegnung und kulturelle Vielfalt. Hier treffen Künstlerinnen, Anwohnerinnen und Besucher*innen aus aller Welt aufeinander. Doch das Bezirksamt Pankow plant eine neue, strenge Parkordnung, die...
Tipps für die Silvesterfeier im Mauerpark
Wow, was für ein Jahr: Im Mauerpark gab es 2024 so viele Baustellen, dass es schwer möglich ist, alle mal eben in einem Satz zusammenzufassen. Es gab die Baustellen der “Mauerpark-Qualifizierung”, die Euch sicher alle ins Auge gestochen sind. Aber es gab auch viele...

Jetzt Newsletter abonnieren
Immer auf dem Laufenden bleiben?
Auch ohne Facebook, Instagram oder Twitter?
Wir senden regelmässig wichtige Updates auch per E-Mail.